- home
- Dekarbonisierung
- News
- 2025
- Verringerung Dampfverbrauch
- Energieeinsparung
- 33. IMPS 2025
- Düsendurchmesser 200µm
- Inbetriebnahme neuer Randtrockner
- Bivalenter Betrieb der Trocknung
- Dekarbonisierung der Trocknung
- Neues Projekt für Farben von Steiner
- Polizeifilter von Klass
- Wie langsam ist Wärme?
- Neue Projekte für Klass Filter
- Inbetriebnahme einer Strichtrocknung mit Compact Engineering
- BM Green Cooling ist neuer Partner
- 2024
- 10 Jahre ProcSim
- Hochschule München
- Spooner wird neuer Partner
- ATIP 2024 Paris
- 40 Jahre in der Papierindustrie
- Technologiekring 2024
- Physics and Application of infrared emitters
- Dekarbonisierung der Trocknung Teil 1
- Regionaltagung Süd 2024 des Zellcheming und VPM
- Unsere Fachartikel im Wochenblatt
- Symposium der Papieringenieure 2024
- Exkursion 2024 der Münchner Studierenden
- Neues Projekt für Spuckstoffbehandlung
- ProcSim ist neuer Partner
- AutomationX ist neuer Partner
- wolf heilmann GmbH
- Zellcheming Expo 2024
- WiPa ist neuer Partner
- Klass Filter ist neuer Partner
- Meisterfeier
- Kooperation mit Propakma
- 32. IMPS 2024
- Neuer Auftrag für Randtrocknung für Compact Engineering
- Neuer Auftrag für Strichtrocknung für Compact Engineering
- 2023
- 2022
- 2021
- Abschlussexkursion 2021 der Papierstudenten der DHBW Karlsruhe
- Exkursion der Dresdner Studierenden
- SPaper 2021 Zaragoza
- Projekte Strichtrocknung
- Betriebsversuch ohne Sonnenbrand
- Eine weitere Containerboardmaschine erfolgreiche auf die Filzwäsche von NCR umgestellt
- Bentonit als Störstofffänger
- Zellcheming Virtual Days
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2025
- Termine
- Partner
- Unsere Produkte
- Anwendungen
- Beratung
- Downloads
- Über Uns
- Impressum
- Sitemap
+49-821-455 12 38
Neuigkeiten
Zu hohe Energiekosten?
Sie möchten Ihren Dampfverbrauch um bis zu 8% verringern?
Wir haben die ideal Lösung.
Ohne Stillstand.Amortisation in 3 bis 12 Monaten.
Zu hohe Energiekosten?
Sie möchten Ihren Dampfverbrauch um bis zu 8% verringern?
Wir haben die ideal Lösung.
Ohne Stillstand.Amortisation in 3 bis 12 Monaten.


Ein hervorragendes 33. IMPS Internationales Münchner Papier Symposium!
Und wir durften einen kleinen Teil zum Gelingen Beitragen.Mit unserem Vortrag zur Dekarbonisierung durch Flexibles Strommanagement,


Zu hohe Energiekosten?
Qualitätsprobleme?
Wir haben verschiedene Lösungen.
Hier ist eine davon

Zu hohe Energiekosten?
Verringerung Dampfverbrauch?
Bivalenter Betrieb.
Mit den digitalen Zwillingen von CF ProcSim und AutomationX schlagen Sie mindestens drei Fliegen mit einer Klatsche!.


Wie kann ich meine Produktion dekarbonisieren?
Teil 2
20. März 2025

Neues Projekt für Farben von Steiner
28. Februar 2025


Klass Filter erfolgreich in Betrieb genommen als Polizeifilter
31. Januar 2025

Wie langsam kann Wärme sein?
23. Januar 2025
Neue Projekte für die Jet Wing Liquid Filter von Klass
21. Januar 2025

Mehr unter News
BM Green Cooling ist neuer Partner in unserem Netzwerk
12. Januar 2025

Sehr erfolgreiche Inbetriebnahme einer Strichtrocknung mit eNIR-Trocknern von Compact Engineering
8. Januar 2025

News aus 2024
News aus 2023
News aus 2022
News aus 2021
News aus 2020
News aus 2019
News aus 2018
News aus 2017
News aus 2016
Störstoffneutralisation
Donnerstag, 10. Februar 2022
Störstoffe kosten den Papiermacher häufig den letzten Nerv.
Und sie lassen sich heute kaum umgehen, sie werden vielfach über das Altpapier eingetragen und mehr oder weniger störend.
Viele der traditionellen Maßnahmen helfen nur das Problem zu kaschieren, beseitigen es aber nicht.
Und sie lassen sich heute kaum umgehen, sie werden vielfach über das Altpapier eingetragen und mehr oder weniger störend.
Viele der traditionellen Maßnahmen helfen nur das Problem zu kaschieren, beseitigen es aber nicht.
Kürzlich führten wir eine Analyse in einer Tissuefabrik durch. Hier sind die Störstoffe doppelt störend: werden sie in einer normalen Papierfabrik nur auf der Papiermaschine und ihren Kreisläufen als unerwünscht angesehen, können sie bei der Herstellung von Taschentüchern, Toilettenpapier oder Küchenrollen auch in der Verarbeitung sehr viel Ärger machen.
Idealerweise schafft man es, die Stickies zu entkleiden, und dabei auch unter der Sichtbarkeitsgrenze zu halten. Dann kann man sie problemlos mit dem Papier aus dem Prozess ausschleusen.
Idealerweise schafft man es, die Stickies zu entkleiden, und dabei auch unter der Sichtbarkeitsgrenze zu halten. Dann kann man sie problemlos mit dem Papier aus dem Prozess ausschleusen.
Hier erkennt man sehr schön, wie die Kreisläufe eigentlich schon gut eingestellt sind, der Kunde setzt zur Zeit auf zwei Taktiken, um sich des Problems zu entledigen.
Man sieht, wie die Partikel im Kreislauf verringert werden. Erkennt aber auch, dass im Disperger die Anzahl störender Partikel naturgemäß zunimmt.
Nach der Behandlung mit unserem speziellen Bentonit für die Tissueproduktion können wir die Gesamtanzahl hydrophober Partikel erheblich verringern, nach dem Disperger sogar um über 80%.
Sprechen Sie uns an, sollten Sie ähnliche Herausforderungen haben. Vielleicht können wir auch Ihren Prozess erheblich verbessern.
Man sieht, wie die Partikel im Kreislauf verringert werden. Erkennt aber auch, dass im Disperger die Anzahl störender Partikel naturgemäß zunimmt.
Nach der Behandlung mit unserem speziellen Bentonit für die Tissueproduktion können wir die Gesamtanzahl hydrophober Partikel erheblich verringern, nach dem Disperger sogar um über 80%.
Sprechen Sie uns an, sollten Sie ähnliche Herausforderungen haben. Vielleicht können wir auch Ihren Prozess erheblich verbessern.

Und hier das Resultat auf der Papiermaschine: oben mit einem Alternativprodukt, unten mit unserem Bentonit
Weitere Nachrichten…
Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten
