- home
- Dekarbonisierung
- News
- 2025
- Verringerung Dampfverbrauch
- Energieeinsparung
- 33. IMPS 2025
- Düsendurchmesser 200µm
- Inbetriebnahme neuer Randtrockner
- Bivalenter Betrieb der Trocknung
- Dekarbonisierung der Trocknung
- Neues Projekt für Farben von Steiner
- Polizeifilter von Klass
- Wie langsam ist Wärme?
- Neue Projekte für Klass Filter
- Inbetriebnahme einer Strichtrocknung mit Compact Engineering
- BM Green Cooling ist neuer Partner
- 2024
- 10 Jahre ProcSim
- Hochschule München
- Spooner wird neuer Partner
- ATIP 2024 Paris
- 40 Jahre in der Papierindustrie
- Technologiekring 2024
- Physics and Application of infrared emitters
- Dekarbonisierung der Trocknung Teil 1
- Regionaltagung Süd 2024 des Zellcheming und VPM
- Unsere Fachartikel im Wochenblatt
- Symposium der Papieringenieure 2024
- Exkursion 2024 der Münchner Studierenden
- Neues Projekt für Spuckstoffbehandlung
- ProcSim ist neuer Partner
- AutomationX ist neuer Partner
- wolf heilmann GmbH
- Zellcheming Expo 2024
- WiPa ist neuer Partner
- Klass Filter ist neuer Partner
- Meisterfeier
- Kooperation mit Propakma
- 32. IMPS 2024
- Neuer Auftrag für Randtrocknung für Compact Engineering
- Neuer Auftrag für Strichtrocknung für Compact Engineering
- 2023
- 2022
- 2021
- Abschlussexkursion 2021 der Papierstudenten der DHBW Karlsruhe
- Exkursion der Dresdner Studierenden
- SPaper 2021 Zaragoza
- Projekte Strichtrocknung
- Betriebsversuch ohne Sonnenbrand
- Eine weitere Containerboardmaschine erfolgreiche auf die Filzwäsche von NCR umgestellt
- Bentonit als Störstofffänger
- Zellcheming Virtual Days
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2025
- Termine
- Partner
- Unsere Produkte
- Anwendungen
- Beratung
- Downloads
- Über Uns
- Impressum
- Sitemap
+49-821-455 12 38
Masse- und Sprühstärkekochung in-situ
mit erheblicher Leistungssteigerung Ihrer Maschine um bis zu 15%
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
Bei mehrlagigem Karton wird häufig Sprühstärke eingesetzt, um die Lagenfestigkeit zu verbessern. Gerade bei schweren Kartonsorten ist es schwierig, die Stärke zwischen den mittleren Lagen zu kochen, so dass die Steigerung der Festigkeit nur unzureichend sein kann.
Compact Engineering ermöglicht es, durch die tief eindringenden Strahlen, die Stärke auch noch in einigen Hundert Mikrometern Tiefe zu erwärmen.
Compact Engineering ermöglicht es, durch die tief eindringenden Strahlen, die Stärke auch noch in einigen Hundert Mikrometern Tiefe zu erwärmen.
Bei Profilregelung auf den letzten beiden Zylindern kann so nicht nur das Profil eingestellt werden, sondern auch die Sprühstärke verkocht werden.
Gleichzeitig ermöglicht die Profilierung es, die Feuchtigkeit des Kartons so einzustellen, dass die Interaktion mit der Stärkeflotte optimal eingestellt werden kann: die Feuchte des Substrats bestimmt ob die Stärke mehr auf der Oberfläche verbleibt oder tief in den Karton eindringt.
Gleichzeitig ermöglicht die Profilierung es, die Feuchtigkeit des Kartons so einzustellen, dass die Interaktion mit der Stärkeflotte optimal eingestellt werden kann: die Feuchte des Substrats bestimmt ob die Stärke mehr auf der Oberfläche verbleibt oder tief in den Karton eindringt.
Bei einem unserer Kunden nahmen wir eine Profilierung nach der Vortrockenpartie in Betrieb. Diese sollte sicherstellen, dass in der anschließenden Leimpresse gleichmässig Stärke vom Substrat aufgenommen wird. Hier ist die Profilregelung sehr viel effektiver als am Ende der Maschine, denn Feuchteschwankungen zu Beginn werden im Lauf der Maschine potenziert, vor allem wenn weitere Feuchtigkeit wie Stärke oder Strich aufgetragen werden.
Die Infrarotstrahlung verdampfte nicht nur Wasser, sondern kochte dabei die Sprühstärke, die beim Kochvorgang natürlich sehr viel mehr Wasser aufnahm als die Profilierung eigentlich verdampfen konnte.
Der Kunde konnte seine Maschine erheblich vorfahren, die Produktion weit mehr steigern, als man es mit einer normalen Profilregelung könnte. Typischerweise kann man bei Feuchteprofilschwankungen von 1% nach der Installation der XenTec-Profilregelung die Maschine um 3% bis 5% vorfahren.
Der Kunde konnte seine Maschine erheblich vorfahren, die Produktion weit mehr steigern, als man es mit einer normalen Profilregelung könnte. Typischerweise kann man bei Feuchteprofilschwankungen von 1% nach der Installation der XenTec-Profilregelung die Maschine um 3% bis 5% vorfahren.
Unser Kunde hingegen kann die Maschine um 5% bis 25% vorfahren, je nach Sorte und anderen, limitierenden Randbedingungen.
Möchte er die Maschine besonders stark vorfahren, trägt er mehr Sprühstärke auf, die vom it mehr Wasser bindet.
Eine sehr preisgünstige Art der Leistungssteigerung, trotz der zur Zeit sehr teuren Stärke, trotz Stroms als Energiequelle.
Möchte er die Maschine besonders stark vorfahren, trägt er mehr Sprühstärke auf, die vom it mehr Wasser bindet.
Eine sehr preisgünstige Art der Leistungssteigerung, trotz der zur Zeit sehr teuren Stärke, trotz Stroms als Energiequelle.
Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
+49-821-455 12 38
© 2024 wolf heilmann GmbH
Sprühstärkekochung