- home
- Dekarbonisierung
- News
- 2025
- Verringerung Dampfverbrauch
- Energieeinsparung
- 33. IMPS 2025
- Düsendurchmesser 200µm
- Inbetriebnahme neuer Randtrockner
- Bivalenter Betrieb der Trocknung
- Dekarbonisierung der Trocknung
- Neues Projekt für Farben von Steiner
- Polizeifilter von Klass
- Wie langsam ist Wärme?
- Neue Projekte für Klass Filter
- Inbetriebnahme einer Strichtrocknung mit Compact Engineering
- BM Green Cooling ist neuer Partner
- 2024
- 10 Jahre ProcSim
- Hochschule München
- Spooner wird neuer Partner
- ATIP 2024 Paris
- 40 Jahre in der Papierindustrie
- Technologiekring 2024
- Physics and Application of infrared emitters
- Dekarbonisierung der Trocknung Teil 1
- Regionaltagung Süd 2024 des Zellcheming und VPM
- Unsere Fachartikel im Wochenblatt
- Symposium der Papieringenieure 2024
- Exkursion 2024 der Münchner Studierenden
- Neues Projekt für Spuckstoffbehandlung
- ProcSim ist neuer Partner
- AutomationX ist neuer Partner
- wolf heilmann GmbH
- Zellcheming Expo 2024
- WiPa ist neuer Partner
- Klass Filter ist neuer Partner
- Meisterfeier
- Kooperation mit Propakma
- 32. IMPS 2024
- Neuer Auftrag für Randtrocknung für Compact Engineering
- Neuer Auftrag für Strichtrocknung für Compact Engineering
- 2023
- 2022
- 2021
- Abschlussexkursion 2021 der Papierstudenten der DHBW Karlsruhe
- Exkursion der Dresdner Studierenden
- SPaper 2021 Zaragoza
- Projekte Strichtrocknung
- Betriebsversuch ohne Sonnenbrand
- Eine weitere Containerboardmaschine erfolgreiche auf die Filzwäsche von NCR umgestellt
- Bentonit als Störstofffänger
- Zellcheming Virtual Days
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2025
- Termine
- Partner
- Unsere Produkte
- Anwendungen
- Beratung
- Downloads
- Über Uns
- Impressum
- Sitemap
+49-821-455 12 38
Langjährige Erfahrung, Neugier und viele Einblicke hinter die Kulissen aus verschiedenen Perspektiven
Jetzt von zwei Partnern: Dr. Arne Krolle und Wolf Heilmann
Wir werden diese Sektion überarbeiten, und Biografie, Kenntnisse und Expertise von Dr. Arne Krolle schrittweise einfügen. Schauen Sie einfach öfters vorbei, sie werden nicht enttäuscht werden. Vorab können Sie schon einiges im Wochenblatt für Papierfabrikation lesen.
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
Seit Mai 1985 bin ich in verschiedenen Funktionen in der Papiererzeugung unterwegs, und habe zwischenzeitlich viele Maschinen, von den kleinsten und langsamsten bis hin zu den größten und schnellsten der Welt gesehen und in unterschiedlichen Funktionen den Papiermachern geholfen, Ihre Produktion zu optimieren. Dies unter vollkommen unterschiedlichen Gesichtspunkten.
Dank unserer Expertise waren wir auch am PMZ Gernsbach als Vortragender für die Seminarreihen Trouble Shooting und Vertiefungskurs sowie Meisterkurse tätig.
Ich habe Tissuemaschinen optimiert, die mit 12 m/min liefen, und Betriebsversuche gefahren bei einer Produktionsmenge von 160 Tonnen doppelt gestrichenes Feinpapier pro Stunde.
Ich habe Tissuemaschinen optimiert, die mit 12 m/min liefen, und Betriebsversuche gefahren bei einer Produktionsmenge von 160 Tonnen doppelt gestrichenes Feinpapier pro Stunde.
Diese Erfahrungen erlauben es uns heute, Papiermacher bei der Optimierung Ihrer Produktion zu unterstützen - sei es bei Kosteneinsparung, sei es bei Produktionssteigerung, bei Effizienzverbesserung oder beim Entwickeln neuer Geschäftsfelder.
Sprechen Sie uns an, wenn wir auch Sie unterstützen dürfen.
Sprechen Sie uns an, wenn wir auch Sie unterstützen dürfen.
Auch unsere Partner haben jahrzehntelange Erfahrung in Entwicklung und Produktion für Produkte zur Papiererzeugung. Die Expertise geht häufig über das spezielle Betätigungsfeld unserer Partner hinaus. Viele der Anwendungsspezialisten unserer Partner haben lange Erfahrung in der Produktion selbst. Typischerweise schauten auch sie über den Tellerrand hinaus, und können Ihnen so das optimale Paket für Ihre Bedürfnisse liefern.
Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
Über uns